Wie erstellt man Tickets?

Kurzanleitung zum erstellen und einsehen eines Tickets

Vorabinformation:

Wenn Tickets erstellt werden bzw. Fehler gemeldet werden, ist es wichtig immer so ausführlich wie möglich zu erklären was passiert ist, wie es passiert ist und wann es passiert ist. Je mehr Daten wir haben, desto besser und schneller können wir auf das Ticket reagieren.

Anhänge können über den Upload im Formular sofort mitgeschickt werden. Bilder sind oftmals wichtig, um besser zu verstehen um welche Teile, Position oder Bauteile es sich handelt. Auch für optische Defekte sind Bilder sehr hilfreich.

Je mehr Daten BEC bekommt, desto besser der Service!

Möglichkeit 1: QR-Code direkt an der Anlage:

bec robotics link

Die QR-Codes sind an verschiedenen Orten an der Anlage angebracht (Bedienplätze, Schaltschränke,..).

Wenn man ihn mit dem Handy scannt, öffnet sich ein Webformular:

Webformular

Anhänge können direkt im Formular eingepflegt werden. Uploadlimits: pro Datei 100mb

Möglichkeit 2: direkt im Webbrowser über den Link

Wenn man das Ticket auf dem PC einsenden möchte, kann dies direkt im Browser getan werden.

Den Link zum Ticketformular finden Sie im Artikel "Link und QR-Code" (der Artikel ist nur für eingeloggte Nutzer ersichtlich). Alternativ können Sie Ihn über das scannen vom QR-Code mit dem mobilen Gerät ablesen.

Das Prozedere ist dabei genau gleich wie über den QR-Code.

Formular ausfüllen -> Einsenden -> Fertig

Möglichkeit 3: Anruf oder Email

Wenn die Ticketerstellung aus irgendeinem Grund nicht funktioniert, kann BEC immer noch telefonisch oder per E-Mail kontaktiert werden. Das Ticket wird dann gemeinsam am Telefon erstellt und besprochen.